Allgemein

Safran verliert gemahlen sehr schnell sein Aroma, daher sollten für die volle Geschmacksentfaltung falls möglich stets hochwertige Safranfäden genutzt werden.

Damit die Speisen gleichmäßig aromatisiert werden, sollten die Safranfäden in etwas warmer Milch, heißem Wasser oder Brühe, geschmolzener Butter, Weißwein oder Alkohol aufgelöst und den Speisen untergemischt werden.
 

Wird zermahlener Safran verwendet und mit gleicher Menge Zucker vermischt leuchtet der Safran in den Speisen. Einen blumigen Geschmack erhält der Safran unter Beigabe von Rosenwasser. In Essiggerichten wird seine Farbe verstärkt, das Aroma ist dabei etwas abgeschwächt. Weißwein macht das Aroma weicher aber interessant.

Unser Tipp: Fügen sie den Safran so spät wie möglich den Speisen bei.

Kaki-Safran-Likör

Zutaten und Zubehör für 1 Liter

  • 1 l Obstbrandwein
  • 5 sehr reife Kaki Früchte
  • 5 Fäden Safran
  • 2 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 mittlere Zimtstange
  • 3-4 Gewürznelken
  • Behälter mit breitem Hals zum Einfüllen und Verschraubverschluss  

Die sehr reifen Kaki Früchte von der Schale befreien und das Fruchtfleisch zu einem Brei zerdrücken. Alle Zutaten in den Behälter einfüllen und verschließen. Der Behälter verschlossen nicht zu kühl aufbewahren. Nach 3 Wochen abfiltern und in Flaschen 4 Wochen an einem Kühlen Ort reifen lassen.

Medizinische Wirkung der Kaki Frucht in der traditionellen chinesischen Medizin: Herzstärkend, antidepressive Wirkung.

Ayurveda Safran Milch

  • 300 ml Milch
  • 1 Kardamomkapsel
    Die ätherischen Öle der Kardamomsamen beruhigen den gestressten Magen-Darm-Trakt, lösen Krämpfe, regen die Verdauung an und helfen auch bei Blähungen.
  • 1 Teelöffel Ghee
    Ghee hat einen höheren Anteil an Buttersäure als Butter, welche entzündungshemmende Eigenschaften hat. Als Ersatz kann auch Butter verwendet werden.
  • 1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Messerspitze gemörserter Safran
  • 1 Teelöffel Honig

In einem kleinen Topf Ghee oder Butter schmelzen. Die Kardamomkapsel im Mörser zusammen mit dem Pfeffer zerstampfen. Die Milch auf kleiner Flamme zum Kochen bringen und den Safran mit den im Mörser zerstampften Kardamom und Pfeffer hinzugeben. Unter ständigem Rühren 10 Minuten kochen lassen. Nach dem abseihen den Honig zum süßen zugeben.

Medizinische Wirkung nach Ayurveda:
Gegen Anspannung, Stress. Stärkt Nerven und wirkt ausgleichend. Hilft bei Einschlafschwierigkeiten. Genießen Sie es schluckweise am Abend

Safran-Hühnersuppe asiatisch

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Teelöffel frischer Thymian
  • 1 Karotte
  • 1 Fenchelknolle mit Grün
  • 1 Bund Frühlingszwiebel mit Grün
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 getrocknete Chilischote
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 200 g Huhn filetiert
  • 1 Teetasse gekochter Reis
  • 1 Messerspitze gemahlenen Safran
  • 1 Esslöffel frischen Zitronensaft oder Limette
  • Salz und Pfeffer zum abschmecken

 

Karotte in Stifte schneiden, Fenchelknolle vom Grün befreien und Grün aufbewahren, Knolle fein hacken. Frühlingszwiebel mit Lauch in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl und Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse mit ganzer Chilischote dazugeben und unter Rühren erhitzen. Alles mit Hühnerbrühe aufgießen vor sich hin köcheln lassen. Hühnerfleisch in dünnen Streifen dazugeben. Reis in die Suppe geben und bevor wir die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken den Safran zugeben.

Vor dem Servieren streuen wir noch das Fenchelgrün darüber.

Safrantee

Safrantee wirkt beruhigend, wärmt und stärkt das Immunsystem. Nach Abgespanntheit und Stress genügen schon wenige Fäden in heißes Wasser oder mit Kräutern vermischt um die Spannungen zu lösen.

Lassen sie die Kräutermischung 10 Minuten ziehen und geben dann nach dem der Tee etwas abgekühlt hat die Safranfäden zu. Den Tee können sie dann nach Belieben mit Honig versüßen. Trinken sie täglich 2-3 Tassen und es wirkt herzstärkend und immunisierend.

Weiter Zutaten für den Tee sind nach belieben möglich: Ingwer, Kardamom, Zimt, Pfeffer oder Muskatnuss.

Warenkorb